Akku & Netzteil Online Kaufen
  • Blog
  • Blog

Xiaomi: Innovatives Flaggschiff-Smartphones und neue Tablets vorgestellt

8/31/2021

0 Kommentare

 
Das erste Smartphone mit Unter-Display-Kamera und die Rückkehr auf den Tablet-Markt. Das August-Event von Xiaomi hatte einiges zu bieten. Wir geben dir einen Überblick über die neu vorgestellten Produkte.

Xiaomis Mix-Reihe war schon immer für innovative Ideen bekannt. So war das Mix 2 das erste wirklich randlose Smartphone und das Mix 3 versteckte die Frontkamera hinter einem Schiebe-Mechanismus. Lange Zeit wurde es still um Xiaomis innovativste Smartphone-Linie. So liegt die Vorstellung des Mi Mix 3 bereits über drei Jahren zurück. Mit dem Xiaomi Mix 4 meldet sich der Hersteller nun zurück und versteckt die Frontkamera erstmals unter dem Display.

Die Besonderheit des Xiaomi Mix 4 ist die unter dem Display versteckte Frontkamera. Hiermit ist Xiaomi der zweite Hersteller nach ZTE, der eine solche Technologie in seinem Smartphone verbaut. Beim Axon 20 von ZTE konnte man die verbaute Kamera jedoch je nach Bildschirminhalt durchschimmern sehen und auch die Fotos der Frontkamera überzeugten und im Test nicht vollkommen. Beim Mix 4 will Xiaomi diese Probleme gelöst haben. Wie dies in der Praxis aussieht, muss unser Test zeigen.

Um eine Kamera unter dem Display zu ermöglichen, setzt man beim Xiaomi Mix 4 auf ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit 120 Hertz Bildwiederholrate und HRD10+ Support. Gorilla Glass Victus soll das Display zudem vor Stürzen und Brüchen schützten.

Auch sonst bietet das Xiaomi Mix 4 echte Flaggschiff-Features. So verbaut Xiaomi den neuen Snapdragon 888+ Prozessor mit bis zu 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und schnellem UFS 3.1 Speicher.

Xiaomi Smartphone Akku direkt vom Distributor bestellen, kaufen sie den passenden Smartphone Akku für Xiaomi zu einem günstigen Preis. Hier finden Sie kompatiblen Smartphone Akku für Xiaomi. ✓1 Jahr Garantie✓ Schnelle Lieferung, Gratis-Versand ✓Sicher Bestellen
0 Kommentare

Dyson Omni-glide im Test: Ist das der beste Dyson Akku-Sauger auf dem Markt?

8/31/2021

0 Kommentare

 
Seit dem Frühling 2021 gibt es neue Dyson-Staubsauger. Nach dem Schema besser, kräftiger, technisch versierter sind Upgrades der V-Serie dabei. Mit dem Dyson Omni-glide aber auch ein neuer Ansatz. Wir haben den Akku-Staubsauger mit dem Wendigkeits-Versprechen getestet.

Mit dem Dyson Omni-glide hat sich der britische Hersteller – aktueller Leserwahl-Sieger – ein wenig aus der eigenen Nische gewagt. Wir reden hier zwar immer noch über einen normalen Akku-Staubsauger, jedoch über einen, der einen weitaus flexibleren Bau-Ansatz verfolgt als die bekannten Staubsauger der Marke, etwa der V11, V8 oder V10 in all ihren Varianten.

Der Omni-glide ist seit April 2021 erhältlich und auch preislich schon zu Beginn ein kompromissbereites Modell. Statt 600 Euro und mehr startet der Akku-Sauger bei rund 400 Euro. Zum Marktstart also ein humaner Preis für einen Dyson-Sauger. Wenngleich nicht billig, wenn der Gesamtmarkt in Betracht gezogen wird.

Was ist beim Dyson Omni-glide aber nun anders? Der Akku-Staubsauger ist unten an der Bodendüse mit zwei Aufnahmerollen versehen und bietet zudem ein 360°-Gelenk zwischen Rohr und Boden-Aufsatz. Dyson nennt das System „Fluffy-Bodendüse“ und stellt die Wendigkeit des Bodensaugers in den Vordergrund. Für den Test stellt sich nun die Frage: ist der Omni-glide hierdurch der kompletteste Akku-Sauger von Dyson oder im Prinzip nur eine wendige Ergänzung zu einem der V-Serien-Sauger? Was in diesem Fall eine teure 400-Euro-Ergänzung wäre.

DYSON OMNI-GLIDE IM TEST: DER BLICK AUF DIE DATEN
Im Vergleich zu den größeren Saugern aus Dysons V-Serie hat der Omni-glide etwas weniger Spitzenleistung beim Saugen, dazu einen kleineren Akku und auch die neuartige Bodendüse fällt kleiner aus. Das stützt erst einmal die Ergänzungs-These, da hier wirklich alles eine Nummer kleiner geraten ist. Dennoch: Kleiner und schwächer heißt nicht automatisch zu klein und zu schwach.

Angetrieben wird der Dyson von einem „Hyperdrymium“-Motor mit bis zu 105.000 Umdrehungen pro Minute. Der Luftstrom wird durch 8 Zyklone gejagt und gefiltert. Im Staub-Auffangbehälter ist Platz für 200 Milliliter Staub und Dreck. Insgesamt wiegt der Dyson Omni-glide 1,9 Kilogramm. Inbegriffen ist der Li-ion-Akku, der für 20 Minuten Laufzeit sorgt. Dyson gibt die Saugleistung in Airwatt (AW) an, einer für Staubsauger konzipierten Interpretation der Leistungseinheit. Der Dyson Omni-glide bietet 50 AW, der Motor selbst 225 Watt.

Ausgefahren ist der Sauger nur knapp 1,10 Meter hoch. Da du den Sauger in der Regel nicht senkrecht benutzt, sondern eher etwas schräg hältst, ist er recht klein. Große Menschen saugen also stets in leicht gebückter Haltung. Die „Fluffy-Düse“ ist nur knapp 21 Zentimeter breit. Bei den Ausmaßen zeigen sich also bereits Unterschiede: So ist der ebenfalls neue Dyson V15 Detect mit über 1,20 Höhe und 25 Zentimetern Bodendüsen-Breite beim flächigen Saugen der Wohnung in der Theorie etwas effizienter und auch für große Benutzer besser handzuhaben. Aber Theorie ist bekanntlich nicht alles. Das geringe Gewicht spricht für den Omni-glide, der seine Stärken ohnehin nicht in der Fläche hat, sondern in verwinkelten und vollen Wohnräumen. Zwischen den Möbeln wird der Omni-glide zum schwerelosen Haushaltshelfer. Dazu ist er nur halb so teuer wie der V15.

Lieferumfang: Das steckt mit drin
Neben dem Sauger selbst – wobei hier nur Motor, Akku und Auffangbeälter gemeint sind – gibt es im kompakten Karton des Dyson Omni-glide außerdem noch das Verlängerungsrohr zu bestaunen, das aus dem Hand- einen Bodensauger macht. An dessen Ende passen die „Fluffy“-Bodendüse und weitere kleinere Düsen, etwa eine Mini-Elektrobürste, eine Kombi-Zubehördüse mit Borsten und ein flacher Oberflächen-Aufsatz, mit dem du beispielsweise auf Tischen oder Arbeitsplatten schnell allen Dreck weg bekommst.

Außerdem mit dabei: Die Ladestation, die du an einer Wand befestigen kannst und wo du den Sauger nach Benutzung einfach einklickst. Hier ist er platzsparend verstaut und du vergisst das Aufladen des Akkus nicht.

WENDIGKEIT ÜBER ALLES? SO GUT SAUGT DER AKKU-SAUGER VON DYSON
Das Wendigkeits-Versprechen ist kein fauler Zauber: Der Omni-glide ist variabel und die Kombination aus geringem Gewicht und 360°-Bodensauger machen die Saugerei wahrhaftig zu einer leichten Aufgabe. Die beiden Aufnahme-Walzen werden unter dem Aufsatz von vier kleinen Rollen unterstützt, wodurch der Sauger nahezu über den Boden schwebt. Von der Schwerfälligkeit vieler Sauger, die per Gewicht Druck auf den Boden ausüben, ist hier keine Spur.

Das Saug-Ergebnis an sich ist dazu hervorragend. Der auf dem Papier bestehende Saugkraft-Unterschied macht sich nur in Härtefällen bemerkbar. Hier hat sich Dyson zugunsten der leichten Handhabung entschieden – eine richtige und sinnvolle Entscheidung.

Das weitere Zubehör erfüllt seinen Zweck und auch als Handstaubsauger ist der Omni-glide dank seines Gewichts sehr gut zu gebrauchen. Dennoch ist es tatsächlich die 360°-Düse, die hier das Kaufargument darstellt. Abzüge in der B-Note gibt es einerseits für den kleinen Auffangbehälter, der schnell voll ist – dieser ist leicht ausleer- und abwaschbar. Außerdem benötigst du mit dem Dyson Omni-glide durch die kleine Bodendüse deutlich mehr Zeit für den Wohnungsputz als mit einem seiner Dyson-Verwandten mit größerer Bodendüse.

ERSATZ ODER ERGÄNZUNG? FAZIT ZUM DYSON OMNI-GLIDE
Die Flexibilität des Omni-glide in Ecken, um Möbel herum und unter Schränken (nur knapp 9 Zentimeter flach) ist unerreicht. Im Grunde verhält sich der Omni-glide zu herkömmlichen Staubsaugern ähnlich wie der Rasentrimmer zum Rasenmäher. Für kleine Wohnungen – im Vergleich zu Vorgärten – ist er völlig ausreichend. Für größere Aufgaben, etwa bei viel Fläche und wenigen Hindernissen, ist der Omni-glide eher Ergänzung als Alternative. Hier wird die Anschaffung dann jedoch auch zur Preisfrage. Als alleiniger Sauger ist der Omni-glide mit seinen 400 Euro Startpreis im Dyson-Universum tatsächlich ein preisgünstiger Akku-Sauger.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Staubsauger Akku
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Staubsauger Akku für Dyson
0 Kommentare

GPS-Alternativen: Diese Vorteile bieten Glonass, Galileo, Beidou & Co.

8/31/2021

0 Kommentare

 
Dank dem Satellitennetzwerk GPS sind Wegbeschreibungen inzwischen obsolet. Allerdings wissen viele nicht, dass neben dem US-amerikanischen System auch andere Ortungssysteme existieren. Dazu zählen vor allem Glonass, Galileo und Beidou. Wir verraten, welche Vorteile diese mit sich bringen.

Globale Satellitensysteme wie GPS werden zur Ortung oder für die Navigation genutzt. Ist beispielsweise eine Person vermisst gemeldet, nutzt die Polizei die Satellitensysteme zur Auffindung des Handys der gesuchten Person. Oder ganz alltäglich: Unter Zuhilfenahme eines Navigationsgeräts oder von Google Maps, lässt sich die jeweilige Wegstrecke heute bequem und schnell bestimmen.

Ortung und Navigation auf der Erde und in der Luft mithilfe von Navigationssatelliten funktionieren durch ein klassisches Sender-Empfänger-Prinzip: Satelliten funken ihre genaue Position und Uhrzeit, Empfänger messen diese Signale und berechnen daraus ihren eigenen Standort und ihre aktuelle Zeit. Fast allen Systemen ist gemein, dass sich etwa 30 Satelliten in einer Höhe von ungefähr 25.000 km so bewegen, dass von jedem Ort auf der Erdoberfläche immer mindestens vier Satelliten gut zu empfangen sind. Dadurch lassen sich unter anderem sogenannte Uhrenfehler herausrechnen.

WARUM GPS EIGENTLICH GNSS IST
Im Allgemeinen wird GPS als Synonym für alle globalen Navigationssatellitensysteme gebraucht. GPS bezeichnet tatsächlich aber nur das System, welches in den 1970er-Jahren vom US-Verteidigungsministerium entwickelt und in den 90er-Jahren in Betrieb genommen wurde. Die Bezeichnung steht dabei für Global Positioning System, heißt vollständig aber Navigational Satellite Timing and Ranging – Global Positioning System, also NAVSTAR GPS. GPS ist immer noch das wohl bekannteste und meistgenutzte Ortungssystem. Seit dem Jahr 2000 ist es auch für die zivile Bevölkerung nutzbar.
Navigationsgeräte und Kartenprogramme greifen jedoch nicht ausschließlich auf GPS zurück. Vielmehr nutzen die Empfänger gleichzeitig Daten von allen verfügbaren globalen Navigationssystemen, englisch: Global Navigation Satellite System. GNSS ist dabei ein übergeordneter Begriff für alle Systeme weltweit. Beherrschten die Amerikaner mit GPS Jahrzehnte lang den Markt, ziehen Europa, Russland und Asien inzwischen nach. Zu GNSS zählen heutzutage unter anderem auch Galileo, Glonass und Beidou.

GLONASS WIRD ERWEITERT
Das russische Satellitennetzwerk Glonass ist seit 2008 für die allgemeine Bevölkerung nutzbar. Ursprünglich war es dagegen – genau wie sein amerikanisches Pendant – ausschließlich für militärische Zwecke entwickelt worden. Nach technischen Schwierigkeiten in den Jahren bis 2013 ist Glonass mittlerweile weltweit konstant abrufbar und weist in der frei verfügbaren Variante eine Genauigkeit von etwa vier bis acht Metern auf. Das System wird stetig korrigiert und erweitert. Glonass ist damit eine echte GPS-Alternative und vor allem eine GPS-Erweiterung. Denn mit seinen 24 zusätzlichen Satelliten sollen Glonass-kompatible Empfänger laut Garmin Satelliten um bis zu 20 Prozent schneller empfangen, als Geräte, die ausschließlich GPS unterstützen.

Glonass ist in den nördlichen Breitengraden sogar exakter als der amerikanische Konkurrent, was mit der speziellen Ausrichtung der Satelliten zusammenhängt. In Kombination mit GPS kann das System eine noch höhere Genauigkeit erzielen. Einige Smartphone-Hersteller machen sich das Zusammenspiel von GPS und Glonass zunutze: Die meisten modernen Handys führen einen Glonass-fähigen Chip als Standard. Selbst die günstigste 2er-Serie der Qualcomm-Chips unterstützt zumindest die drei Satellitensysteme GPS, Beidou und Glonass.

GALILEO GEHT IN DIE OFFENSIVE
Europas System Galileo ist als Spätzünder immer noch im Aufbau begriffen. Geplant sind 30 Satelliten, die in einer Höhe von etwa 23.000 Kilometern um die Erde Kreisen. Anfang 2021 waren allerdings „lediglich“ 26 Galileo-Satelliten im Erdorbit. Das europäische Pendant entspringt im Gegensatz zu GPS und Glonass nicht dem Militär, sondern wird von der Agentur für das Europäische GNSS, der Galileo-Agentur mit Sitz in Prag, kontrolliert. Grundsätzlich soll das Navigationssystem dabei eine Unabhängigkeit von den USA, Russland, China und Co. gewährleisten.

Auch hier gilt: Die Kombination aus mehreren Satellitensystemen präzisiert die Angaben. Galileo und GPS zusammen können Positionsbestimmungen auf Zentimeter genau angeben. Langfristiges Ziel der Galileo-Agentur ist dabei, dass die europäische Version sogar präziser arbeitet als ihr amerikanischer Vorreiter. Für den Nutzer ist dabei folgender Unterschied interessant: Die freie Version von Galileo wird auf etwa vier Meter genau sein, die kostenpflichtige Variante wird dagegen eine Toleranz von nur wenigen Zentimetern aufweisen.

BEIDOU, QZSS UND IRNSS
Das chinesische System Beidou ist seit Juli 2020 im Vollbetrieb. Es steht historisch gesehen in direkter Konkurrenz zu Galileo: Die Chinesen waren ursprünglich Geldgeber und Unterstützer des europäischen Systems, entschieden sich dann aber für den Aufbau eines eigenen Ortungsdienstes. Zudem gab es Streit um die verfügbaren Frequenzen, wobei das Recht nach den Regeln der Internationalen Fernmeldeagentur ITU auf Chinas Seite ist. Aktuell sieht es darum so aus, als müssten Galileo und Beidou teilweise dieselben Frequenzen verwenden – was technisch jedoch möglich ist.

Aktuell besteht das Beidou-System aus 35 Satelliten. Anwender sollten auch hier wissen, dass es erhebliche Unterschiede in der Exaktheit zwischen bezahlter und freier Nutzung gibt: 10 Zentimeter zu 10 Meter. Apple-Smartphones unterstützen das chinesische Navigationssystem allerdings erst ab dem Modell iPhone 12.

Das japanische Quasi-Zenit-Satelliten-System oder auch QZSS befindet sich noch im Aufbau und ist derzeit noch nicht nutzbar. Momentan (Stand Juni 2021) befinden sich lediglich vier Satelliten im Orbit, ihre Zahl soll künftig jedoch steigen. Grundsätzlich ist der Plan der Gründer aus öffentlichen Institutionen und Privatwirtschaft, dass QZSS weitere globale Navigationssatellitensysteme ergänzt. Die Besonderheit von QZSS liegt darin, dass die Satelliten näher an Japan kreisen und die Signale somit stärker sind. Ziel ist, dass die Ortung sogar in tiefen Häuserschluchten japanischer Großstädte exakt funktioniert.

Das Indian Regional Navigation Satellite System (IRNSS) ist die indische Antwort auf das US-amerikanische GPS. Dabei ist es nicht als globales System gedacht, sondern soll lediglich Indien versorgen. Auch hier wird auf besonders hohe Genauigkeit gesetzt. Das ebenfalls noch im Aufbau befindliche System soll letztlich vollkommen autark funktionieren.

A-GPS – DAS STECKT DAHINTER
Um die Präzision der Standortdaten noch zu erhöhen, arbeiten die Systeme auf dem Smartphone mit dem sogenannten Assisted-Global Positioning System oder kurz A-GPS. Das Verfahren verwendet zu den erfassten Daten jeglicher GNSS noch Bluetooth, WLAN, mobile Daten und den exakten Abstand zu Mobilfunkmasten. Mithilfe der zusätzlichen Hilfsdaten wird eine genaue und schnelle GPS-Positionsbestimmung gewährleistet – teilweise selbst dann, wenn die freie Sicht auf GPS-Satelliten eingeschränkt ist.

GPS Akku für verschiedene marken, GPS Akku finden und bestellen! Stöbern Sie jetzt durch unser Angebot und bestellen Sie bequem!
0 Kommentare

Neue Hohe Qualität VIVO S5 B-K2 Akku

8/26/2021

0 Kommentare

 
Sie müssen den Akku Ihres VIVO B-K2 austauschen? Preiswerter Ersatzakku für VIVO B-K2 Batterien - bei Alleakkus.com kaufen. 4010mAh/15.51WH 3.87V/4.45V Hochwertiger und Leistungsstarker Akku für VIVO S5! Internationaler Standard, 100% kompatibel ! Mehrfacher intelligenter Schutz für mehr Sicherheit !

Akku VIVO B-K2 für VIVO S5 4010mAh/15.51WH 3.87V/4.45V Batterien

B-K2
VIVO B-K2 Technische Daten:
Marke:VIVO
Leistung:4010mAh/15.51WH
Spannung:3.87V/4.45V
Zellenart:Li-ion
Schneller Versand 100% Brand neu!
1 Jahr Garantie!30 Tage Geld-zurück Garantie!
Gewährleistung für 100% sicheres Einkaufen.
Geringe Selbstentladung.
Überhitzungs-, überlade- und Kurzschlussschutz wie im Originalakku.
Kein Memoryeffekt durch Hochleistungszellen.
100 % Passgenauigkeit zum Originalakku.

KOMPATIBLE PRODUKTE:
  • B-K2
PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE:
VIVO S5

Andere Online-Shops:
United Kingdom------------VIVO B-K2 Li-ion Battery
France------------VIVO B-K2 4010mAh/15.51WH Batterie
Japan-----------VIVO B-K2 バッテリー
Italy------------VIVO B-K2 Batteria
Spain------------VIVO B-K2 Baterías
Poland------------Bateria Do VIVO B-K2 4010mAh/15.51WH
the Netherlands------------VIVO B-K2 Accu (4010mAh/15.51WH,3.87V/4.45V )

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen hochwertigen Akku, welcher sich hervorragend als Austauschakku für Ihren defekten oder alten VIVO B-K2 Akku, oder auch als zusätzlicher Ersatzakku für unterwegs eignet.

Eine Schutzelektronik und die Verarbeitung hochwertiger Komponenten bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, sowohl gegen Überladung, als auch gegen Kurzschluss. So kann der VIVO B-K2 Akku eine höhere Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen erreichen. Dies bedeutet eine längere Lebensdauer Ihres neuen Akkus.

Meilleures Ventes
Motorola 82-111636-01 für Motorola Symbol MC9500 MC9590 MC9596
Motorola 82-150612-01 für Motorola Symbol MC2100 MC2080 MC2180 BTRY-MC21EAB0E
Alcatel TLp038C7 für Alcatel TLp038C7
Motorola MC55 für Motorola Symbol MC55/MC5590/MC55A0
HP YB06XL für HP Spectre x360 15-ch010tx HSTNN-DB8H HSTNN-DB8V
Lenovo SB10H45071 für Lenovo Thinkpad L560
HP OR04XL für HP EliteBook X360 830 G5 830 G6
Lenovo L17L2PF1 für Lenovo Ideapad 330-14IKB 330-15IKB Touch L17M2PB7 L16M2PB2
Fujitsu FPCBP412 für Fujitsu Lifebook U904 U9040MXPB1DE
HP TR03XL für HP Split X2 13 Series
Acer 141007 für Acer KT0010N001 Iconia Talk S A1-724
Bose 064454 für Bose V35 535 525II 535II 520II T20 NEW
ICOM BP-264 für ICOM F3001 F4001 F4101 F3210 F4210 F3002 Radio
Amazon Kindle MC-308594 für Amazon Kindle Fire 7" 5th Gen SV98LN
Garmin 361-00108-00 für Garmin Vivoactive 3 Music SmartWatch
0 Kommentare

Neue Hohe Qualität VIVO X60 Pro B-P1 Akku

8/26/2021

0 Kommentare

 
Sie müssen den Akku Ihres VIVO B-P1 austauschen? Preiswerter Ersatzakku für VIVO B-P1 Batterien - bei Alleakkus.com kaufen. 4130mAh/15.98WH 3.87V/4.45V Hochwertiger und Leistungsstarker Akku für VIVO X60pro! Internationaler Standard, 100% kompatibel ! Mehrfacher intelligenter Schutz für mehr Sicherheit !

Akku VIVO B-P1 für VIVO X60pro 4130mAh/15.98WH 3.87V/4.45V Batterien

B-P1
VIVO B-P1 Technische Daten:
Marke:VIVO
Leistung:4130mAh/15.98WH
Spannung:3.87V/4.45V
Zellenart:Li-ion
Schneller Versand 100% Brand neu!
1 Jahr Garantie!30 Tage Geld-zurück Garantie!
Gewährleistung für 100% sicheres Einkaufen.
Geringe Selbstentladung.
Überhitzungs-, überlade- und Kurzschlussschutz wie im Originalakku.
Kein Memoryeffekt durch Hochleistungszellen.
100 % Passgenauigkeit zum Originalakku.

KOMPATIBLE PRODUKTE:
  • B-P1
PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE:
VIVO X60pro

Andere Online-Shops:
United Kingdom------------VIVO B-P1 Li-ion Battery
France------------VIVO B-P1 4130mAh/15.98WH Batterie
Japan-----------VIVO B-P1 バッテリー
Italy------------VIVO B-P1 Batteria
Spain------------VIVO B-P1 Baterías
Poland------------Bateria Do VIVO B-P1 4130mAh/15.98WH
the Netherlands------------VIVO B-P1 Accu (4130mAh/15.98WH,3.87V/4.45V )

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen hochwertigen Akku, welcher sich hervorragend als Austauschakku für Ihren defekten oder alten VIVO B-P1 Akku, oder auch als zusätzlicher Ersatzakku für unterwegs eignet.

Eine Schutzelektronik und die Verarbeitung hochwertiger Komponenten bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, sowohl gegen Überladung, als auch gegen Kurzschluss. So kann der VIVO B-P1 Akku eine höhere Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen erreichen. Dies bedeutet eine längere Lebensdauer Ihres neuen Akkus.

Meilleures Ventes
Motorola 82-111636-01 für Motorola Symbol MC9500 MC9590 MC9596
Motorola 82-150612-01 für Motorola Symbol MC2100 MC2080 MC2180 BTRY-MC21EAB0E
Motorola MC55 für Motorola Symbol MC55/MC5590/MC55A0
Alcatel TLp038C7 für Alcatel TLp038C7
Lenovo L17L2PF1 für Lenovo Ideapad 330-14IKB 330-15IKB Touch L17M2PB7 L16M2PB2
Fujitsu FPCBP412 für Fujitsu Lifebook U904 U9040MXPB1DE
HP YB06XL für HP Spectre x360 15-ch010tx HSTNN-DB8H HSTNN-DB8V
Lenovo SB10H45071 für Lenovo Thinkpad L560
HP OR04XL für HP EliteBook X360 830 G5 830 G6
HP TR03XL für HP Split X2 13 Series
Acer 141007 für Acer KT0010N001 Iconia Talk S A1-724
Bose 064454 für Bose V35 535 525II 535II 520II T20 NEW
ICOM BP-264 für ICOM F3001 F4001 F4101 F3210 F4210 F3002 Radio
HBC BA225030 für HBC Pump Truck Remote Control
Yaesu SBR-14Li für Yaesu VX-8R VX-8DR VX-8GR FT-1DR FT-2DR
0 Kommentare

Neue Hohe Qualität Nokia 7.2 TA-1181 TA-1196 LC-620 Akku

8/26/2021

0 Kommentare

 
Sie müssen den Akku Ihres Nokia LC-620 austauschen? Preiswerter Ersatzakku für Nokia LC-620 Batterien - bei Alleakkus.com kaufen. 3400mAh /13.09Wh 3.85V/4.40V Hochwertiger und Leistungsstarker Akku für Nokia 7.2 TA-1181 TA-1196! Internationaler Standard, 100% kompatibel ! Mehrfacher intelligenter Schutz für mehr Sicherheit !

Akku Nokia LC-620 für Nokia 7.2 TA-1181 TA-1196 3400mAh /13.09Wh 3.85V/4.40V Batterien

LC-620
Nokia LC-620 Technische Daten:
Marke:Nokia
Leistung:3400mAh /13.09Wh
Spannung:3.85V/4.40V
Zellenart:Li-ion
Schneller Versand 100% Brand neu!
1 Jahr Garantie!30 Tage Geld-zurück Garantie!
Gewährleistung für 100% sicheres Einkaufen.
Geringe Selbstentladung.
Überhitzungs-, überlade- und Kurzschlussschutz wie im Originalakku.
Kein Memoryeffekt durch Hochleistungszellen.
100 % Passgenauigkeit zum Originalakku.

KOMPATIBLE PRODUKTE:
  • LC-620
  • 5326SK000084
PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE:
Nokia 7.2 (TA-1181, TA-1196)Mobile Cell phone

Andere Online-Shops:
United Kingdom------------Nokia LC-620 Li-ion Battery
France------------Nokia LC-620 3400mAh /13.09Wh Batterie
Japan-----------Nokia LC-620 バッテリー
Italy------------Nokia LC-620 Batteria
Spain------------Nokia LC-620 Baterías
Poland------------Bateria Do Nokia LC-620 3400mAh /13.09Wh
the Netherlands------------Nokia LC-620 Accu (3400mAh /13.09Wh,3.85V/4.40V )

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen hochwertigen Akku, welcher sich hervorragend als Austauschakku für Ihren defekten oder alten Nokia LC-620 Akku, oder auch als zusätzlicher Ersatzakku für unterwegs eignet.

Eine Schutzelektronik und die Verarbeitung hochwertiger Komponenten bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, sowohl gegen Überladung, als auch gegen Kurzschluss. So kann der Nokia LC-620 Akku eine höhere Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen erreichen. Dies bedeutet eine längere Lebensdauer Ihres neuen Akkus.

Meilleures Ventes
Motorola 82-111636-01 für Motorola Symbol MC9500 MC9590 MC9596
Motorola 82-150612-01 für Motorola Symbol MC2100 MC2080 MC2180 BTRY-MC21EAB0E
Motorola MC55 für Motorola Symbol MC55/MC5590/MC55A0
Alcatel TLp038C7 für Alcatel TLp038C7
HP YB06XL für HP Spectre x360 15-ch010tx HSTNN-DB8H HSTNN-DB8V
Lenovo SB10H45071 für Lenovo Thinkpad L560
HP OR04XL für HP EliteBook X360 830 G5 830 G6
Lenovo L17L2PF1 für Lenovo Ideapad 330-14IKB 330-15IKB Touch L17M2PB7 L16M2PB2
Fujitsu FPCBP412 für Fujitsu Lifebook U904 U9040MXPB1DE
HP TR03XL für HP Split X2 13 Series
Acer 141007 für Acer KT0010N001 Iconia Talk S A1-724
Bose 064454 für Bose V35 535 525II 535II 520II T20 NEW
ICOM BP-264 für ICOM F3001 F4001 F4101 F3210 F4210 F3002 Radio
Amazon Kindle MC-308594 für Amazon Kindle Fire 7" 5th Gen SV98LN
Garmin 361-00108-00 für Garmin Vivoactive 3 Music SmartWatch
0 Kommentare

Neue Hohe Qualität Samsung Galaxy A5 2017 SM-A520 EB-BA520ABE Akku

8/26/2021

0 Kommentare

 
Sie müssen den Akku Ihres Samsung EB-BA520ABE austauschen? Preiswerter Ersatzakku für Samsung EB-BA520ABE Batterien - bei Alleakkus.com kaufen. 3000MAH/11.55Wh 3.85V/4.40V Hochwertiger und Leistungsstarker Akku für Samsung Galaxy A5 2017 SM-A520! Internationaler Standard, 100% kompatibel ! Mehrfacher intelligenter Schutz für mehr Sicherheit !

Akku Samsung EB-BA520ABE für Samsung Galaxy A5 2017 SM-A520 3000MAH/11.55Wh 3.85V/4.40V Batterien

EB-BA520ABE
Samsung EB-BA520ABE Technische Daten:
Marke:Samsung
Leistung:3000MAH/11.55Wh
Spannung:3.85V/4.40V
Zellenart:Li-ion
Schneller Versand 100% Brand neu!
1 Jahr Garantie!30 Tage Geld-zurück Garantie!
Gewährleistung für 100% sicheres Einkaufen.
Geringe Selbstentladung.
Überhitzungs-, überlade- und Kurzschlussschutz wie im Originalakku.
Kein Memoryeffekt durch Hochleistungszellen.
100 % Passgenauigkeit zum Originalakku.

KOMPATIBLE PRODUKTE:
  • EB-BA520ABE
PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE:
Samsung Galaxy A5 2017 SM-A520

Andere Online-Shops:
United Kingdom------------Samsung EB-BA520ABE Li-ion Battery
France------------Samsung EB-BA520ABE 3000MAH/11.55Wh Batterie
Japan-----------Samsung EB-BA520ABE バッテリー
Italy------------Samsung EB-BA520ABE Batteria
Spain------------Samsung EB-BA520ABE Baterías
Poland------------Bateria Do Samsung EB-BA520ABE 3000MAH/11.55Wh
the Netherlands------------Samsung EB-BA520ABE Accu (3000MAH/11.55Wh,3.85V/4.40V )

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen hochwertigen Akku, welcher sich hervorragend als Austauschakku für Ihren defekten oder alten Samsung EB-BA520ABE Akku, oder auch als zusätzlicher Ersatzakku für unterwegs eignet.

Eine Schutzelektronik und die Verarbeitung hochwertiger Komponenten bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, sowohl gegen Überladung, als auch gegen Kurzschluss. So kann der Samsung EB-BA520ABE Akku eine höhere Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen erreichen. Dies bedeutet eine längere Lebensdauer Ihres neuen Akkus.

Meilleures Ventes
Motorola 82-111636-01 für Motorola Symbol MC9500 MC9590 MC9596
Motorola 82-150612-01 für Motorola Symbol MC2100 MC2080 MC2180 BTRY-MC21EAB0E
Motorola MC55 für Motorola Symbol MC55/MC5590/MC55A0
Alcatel TLp038C7 für Alcatel TLp038C7
Lenovo L17L2PF1 für Lenovo Ideapad 330-14IKB 330-15IKB Touch L17M2PB7 L16M2PB2
Fujitsu FPCBP412 für Fujitsu Lifebook U904 U9040MXPB1DE
HP YB06XL für HP Spectre x360 15-ch010tx HSTNN-DB8H HSTNN-DB8V
Lenovo SB10H45071 für Lenovo Thinkpad L560
HP OR04XL für HP EliteBook X360 830 G5 830 G6
HP TR03XL für HP Split X2 13 Series
Acer 141007 für Acer KT0010N001 Iconia Talk S A1-724
Bose 064454 für Bose V35 535 525II 535II 520II T20 NEW
ICOM BP-264 für ICOM F3001 F4001 F4101 F3210 F4210 F3002 Radio
Apple 616-00514 für Apple iPhone XS A1920 A2097 A2098 A2100
ResMed GM-BAT für ResMed GM-BAT GE HEALTHCARE ULTRASOUND EQUIPMENT
0 Kommentare

Neue Hohe Qualität Vivo X60 B-O9 Akku

8/26/2021

0 Kommentare

 
Sie müssen den Akku Ihres VIVO B-O9 austauschen? Preiswerter Ersatzakku für VIVO B-O9 Batterien - bei Alleakkus.com kaufen. 4220mAh/16.33WH 3.87V/4.45V Hochwertiger und Leistungsstarker Akku für VIVO X60! Internationaler Standard, 100% kompatibel ! Mehrfacher intelligenter Schutz für mehr Sicherheit !

Akku VIVO B-O9 für VIVO X60 4220mAh/16.33WH 3.87V/4.45V Batterien

B-O9
VIVO B-O9 Technische Daten:
Marke:VIVO
Leistung:4220mAh/16.33WH
Spannung:3.87V/4.45V
Zellenart:Li-ion
Schneller Versand 100% Brand neu!
1 Jahr Garantie!30 Tage Geld-zurück Garantie!
Gewährleistung für 100% sicheres Einkaufen.
Geringe Selbstentladung.
Überhitzungs-, überlade- und Kurzschlussschutz wie im Originalakku.
Kein Memoryeffekt durch Hochleistungszellen.
100 % Passgenauigkeit zum Originalakku.

KOMPATIBLE PRODUKTE:
  • B-O9
PASSEND FÜR FOLGENDE GERÄTE:
VIVO X60

Andere Online-Shops:
United Kingdom------------VIVO B-O9 Li-ion Battery
France------------VIVO B-O9 4220mAh/16.33WH Batterie
Japan-----------VIVO B-O9 バッテリー
Italy------------VIVO B-O9 Batteria
Spain------------VIVO B-O9 Baterías
Poland------------Bateria Do VIVO B-O9 4220mAh/16.33WH
the Netherlands------------VIVO B-O9 Accu (4220mAh/16.33WH,3.87V/4.45V )

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen hochwertigen Akku, welcher sich hervorragend als Austauschakku für Ihren defekten oder alten VIVO B-O9 Akku, oder auch als zusätzlicher Ersatzakku für unterwegs eignet.

Eine Schutzelektronik und die Verarbeitung hochwertiger Komponenten bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, sowohl gegen Überladung, als auch gegen Kurzschluss. So kann der VIVO B-O9 Akku eine höhere Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen erreichen. Dies bedeutet eine längere Lebensdauer Ihres neuen Akkus.

Meilleures Ventes
Motorola 82-111636-01 für Motorola Symbol MC9500 MC9590 MC9596
Motorola 82-150612-01 für Motorola Symbol MC2100 MC2080 MC2180 BTRY-MC21EAB0E
Alcatel TLp038C7 für Alcatel TLp038C7
Motorola MC55 für Motorola Symbol MC55/MC5590/MC55A0
HP OR04XL für HP EliteBook X360 830 G5 830 G6
Lenovo L17L2PF1 für Lenovo Ideapad 330-14IKB 330-15IKB Touch L17M2PB7 L16M2PB2
Fujitsu FPCBP412 für Fujitsu Lifebook U904 U9040MXPB1DE
HP YB06XL für HP Spectre x360 15-ch010tx HSTNN-DB8H HSTNN-DB8V
Lenovo SB10H45071 für Lenovo Thinkpad L560
HP TR03XL für HP Split X2 13 Series
Bose 064454 für Bose V35 535 525II 535II 520II T20 NEW
ICOM BP-264 für ICOM F3001 F4001 F4101 F3210 F4210 F3002 Radio
Acer 141007 für Acer KT0010N001 Iconia Talk S A1-724
SYMBOL BTRY-LS34IAB00-00 für Symbol LS/DS347X Series
Twinhead R15B für Twinhead Durabook R15 R15D R15D2 R15B R15G R15GN
0 Kommentare

Laptop Richtig Laden: Diese Fehler Sollten Sie Vermeiden

8/24/2021

0 Kommentare

 
Natürlich wird Ihr Notebook-Akku genau dann leer, als Sie den letzten Feinschliff an Ihrer Power-Point-Präsentation machen. Vermeiden Sie diesen Ärger und befolgen Sie unsere fünf Tipps, um die Laufzeit Ihres Laptops zu verbessern:

1. Laptop immer an den Strom hängen, aber nicht dort lassen

Eine todsichere Methode sicherzugehen, dass Ihr Laptop immer bereit ist: Stecken Sie ihn so oft wie möglich in eine Steckdose. Das Gerät immer bei etwa 70 bis 90 Prozent Ladung zu halten, macht es weitaus wahrscheinlicher, dass sie immer ausreichend Saft haben, um Ihre Arbeit zu vollenden. Idealerweise haben Sie ein zusätzliches Ladegerät, damit Sie eines in der Arbeit und eines in Ihrer Tasche für unterwegs haben. Falls Sie häufig zu Hause arbeiten, kaufen Sie sich ein weiteres Ladegerät. Eines allerdings sollte Sie vermeiden: Den Laptop ständig an der Steckdose hängen zu lassen. In diesem Fall sollten Sie den Akku vorher entfernen.

Moderne Lithium-Zellen können Sie weder überladen, noch nehmen diese größeren Schaden. Und sie fangen auch nicht Feuer, wenn sie ständig am Ladegerät hängen. Litihum-Ionen-Batterien hören von selbst auf, sich weiter zu laden, sobald sie einmal aufgeladen sind.

Allerdings sollten Sie es zur Sicherheit vermeiden, dass sich der Notebook-Akku zu sehr entlädt, also bis unter zehn Prozent. Ebenso sollten Sie das ständige Vollladen vermeiden. Ideal ist eher ein Ladezustand von rund 70 Prozent. Vermeiden Sie also einen ganz vollen sowie einen ganz leeren Akku.

2. Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit ein

Das Laptop-Display verbraucht immer noch einen Großteil des Stroms, den das System benötigt. Deshalb kann es die Laufzeit Ihres Laptops erheblich erhöhen, wenn Sie die Helligkeit niedrig stellen. Sie sollten auch darauf achten, wo Sie arbeiten. Eine niedrige Helligkeit ist weit angenehmer in einem sanft beleuchteten Café als in einem hell erleuchtetem Raum.

Eine andere Möglichkeit den Energieverbrauch des Bildschirms zu senken, ist die automatischen Energiesparoptionen von Windows einzustellen. Öffnen Sie hierfür "Systemsteuerung - Hardware und Sound - Energieoptionen" und wählen Sie dort das für Sie passende Schema beziehungsweise legen Sie von Hand fest, wie lange es zum Beispiel dauern soll, bis der Monitor bei Nichtbenutzung abgedunkelt wird.

3. Schließen Sie unbenutzte Programme und Anwendungen

Ein Übeltäter, der oft die Akkus leer saugt, sind Programme, die im Hintergrund unverhältnismäßig viel Energie benötigen. Ungenutzte Tools im Hintergrund oder eine nicht mehr richtig ausgeführte Anwendung kann auch diesen Effekt hervorrufen. Webbrowser sind anfällig dafür, da sie mit vielen Plug-Ins, Rendering- und Skriptmodulen ausgestattet sind.

Moderne CPUs sparen Energie, indem sie ihre Geschwindigkeit dynamisch an das minimal Mögliche anpassen. Aber das funktioniert nur, wenn keine Anwendungen aktiv sind. Wenn Sie fehlerhafte Anwendungen nicht stoppen können, verbrauchen diese nicht nur Strom, sondern verlangsamen auch Ihr gesamtes System. Ein Indiz für eine laufende Anwendung ist, dass Ihr Kühler schnell läuft, obwohl das Gerät eigentlich ruhig sein sollte.

Die Lösung für dieses Problem ist relativ einfach: Drücken Sie Strg+Alt+Entf, starten Sie den Windows Task Manager und klicken Sie auf "Mehr Details", falls Sie eine kleine Ansicht angezeigt bekommen oder direkt auf "Leistung". Klicken Sie dann unten auf "Ressourcenmonitor öffnen", um Prozesse zu finden, die eine unerklärbar hohe CPU-Auslastung anzeigen. Falls ein Programm sich nicht normal beenden lässt, schließen Sie den Prozess mit einem Rechtsklick und wählen Sie „Prozess beenden“. Bei Internet-Browsern sollte das in der Regel funktionieren. Falls das aber auch nicht hilft, führen Sie einen Systemneustart durch.

4. Schließen Sie strom-intensive Hintergrundanwendungen

Sie sollten auch Hintergrundprozesse, die den Prozessor oder das Netzwerk sehr beanspruchen, beenden, wenn Ihr Notebook nicht angesteckt ist. Sie sollten sicherstellen, dass Windows-Update oder andere Update-Programme nicht versuchen große Mengen Daten herunterzuladen.

Die Windows-Updatefunktion zu deaktivieren, ist ganz klar zu drakonisch (ganz besonders, wenn Sie vergessen, diese danach wieder zu aktivieren). Aber Sie sollten hin und wieder nachsehen, wann Sie erhöhten Traffic haben und so rechtzeitig große Datentransfers unterbinden, um damit wertvolle Minuten der Batterielaufzeit zu retten.

5. Deaktivieren Sie unnötige Funktionen

Sie können unbenutzte Hardware-Optionen oder Anschlüsse deaktivieren, um ein paar Minuten mehr aus Ihrem Akku herauszuholen. Allerdings gibt es diese Möglichkeit nicht bei jedem Laptop. Fangen Sie an, unnötige Kabellosverbindungen wie eingebaute Modems, WLAN und Bluetooth abzuschalten.

Viele aktuelle Notebooks haben beleuchtete Tastaturen, welche großartig sind, wenn Sie in dunkler Umgebung arbeiten. Auf diese sollten Sie aber verzichten, wenn Sie im Batteriebetrieb arbeiten. Aber auch das DVD-Laufwerk - falls vorhanden - ist ein weiterer Energieverschwender, der die Batterie schnell entleeren kann. Lassen Sie deshalb keine DVD oder Blue-Ray im Laufwerk, wenn Sie diese nicht benötigen.

6. Längere Akku-Laufzeit am Laptop erzwingen

Bei einem Windows-Notebook oder -Tablet legen Sie in den Energieoptionen fest, wie es sich bei einer bestimmten Akkuladung verhält. Mit den richtigen Einstellungen können Sie hier eine längere Akkulaufzeit herausholen.

Wann ein Notebook Sie vor einem niedrigen Akkustand warnt, sich in den Ruhezustand begibt oder herunterfährt, richtet sich nach den Vorgaben in den Erweiterten Energieeinstellungen. Dort steht im Abschnitt „Akku“ unter „Niedrige Akkukapazität“ der Akkustand in Prozent, bei dem Sie eine erste Windows-Warnung erhalten, das Notebook an eine Stromquelle anzuschließen. Sie können die Zahl, die im Feld hinter „Auf Akku (%)“ steht beliebig verändern – je nachdem, bei welcher noch verbleibenden Akkukapazität Sie Windows über den Akkustand benachrichtigen soll. Wollen Sie überhaupt keine Windows-Meldung bekommen, stellen Sie die Option „Benachrichtigung bei niedriger Akkukapazität“ auf „Aus“.

Wichtiger ist die Einstellung bei „Kritische Akkukapazität“. Hat der Akku nur noch die dort angegebene Restladung, löst Windows umgehend eine bestimmte Aktion aus. Welche das ist, legen Sie unter „Aktion bei kritischer Akkukapazität“ fest. Hier stehen meist die Optionen „Ruhezustand“ oder „Herunterfahren“ zur Auswahl. Wollen Sie nun in bestimmten Situationen noch ein wenig mehr Akkulaufzeit herauskitzeln, können Sie den Prozentwert bei „Kritische Akkukapazität“ reduzieren.

Bei den meisten Notebooks wird das nicht funktionieren, da der Hersteller einen Minimalwert fest vorgibt: Sobald Sie die Zahl in den Energieeinstellungen ändern und auf „Übernehmen“ klicken, wird die Anzeige wieder auf den vorherigen Prozentwert springen. Die meisten Hersteller legen fünf Prozent als kritische Kapazität fest. In diesem Fall können Sie versuchen, den Wert über das Tool Powercfg.exe zu verändern. Öffnen Sie dafür die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten. Geben Sie folgenden Befehl ein, wenn Sie zum Beispiel das kritische Akkulevel für das derzeit verwendete Energieschema auf 3 Prozent ändern wollen:

Nach einem Neustart sollten Sie nun “3” beim Wert für die kritische Akkukapazität eingeben können.

Mit einem ähnlichen Befehl lässt sich auch die Aktion anpassen, die das Notebook ausführt, wenn es den kritischen Akkulevel erreicht. Sie können damit das Notebook anweisen auch beim Erreichen des kritischen Akkulevels keine Aktion auszuführen. In diesem Fall können Sie zwar dann wirklich bis zum letzten Moment im Akkubetrieb am Notebook arbeiten. Es wird sich dann aber einfach abschalten, wenn der Akku leer ist – Zeit, um Dateien zu speichern oder Programme zu schließen bleibt Ihnen dann nicht mehr.

Folgender Befehl fügt die Option „Nichts unternehmen“ beim aktuell verwendeten Energieschema hinzu:

powercfg -setdcvalueindex SCHEME_CURRENT SUB_BATTERY BATACTIONCRIT 0

Allerdings sollten Sie diese Tipps nur in Situationen anwenden, in denen Sie wirklich auf jede Minute Akkulaufzeit angewiesen sind. Wenn Sie den Akku ständig fast völlig entladen, verkürzen Sie die Lebensdauer des Akkus: Die Regel, den Akku immer möglichst vollständig zu füllen und zu entladen, gilt für aktuelle Lithium-Ionen-Akkus nicht.

Laptop Akku für verschiedene marken, Laptop Akku finden und bestellen! Stöbern Sie jetzt durch unser Angebot und bestellen Sie bequem!
0 Kommentare

Google streicht Ladegerät beim neuen Pixel 6

8/24/2021

0 Kommentare

 
Das Google Pixel 6 und das Google Pixel 6 Pro werden ohne Ladegeräte verkauft werden. Kunden müssen sich passende Netzstecker gegebenenfalls selbst kaufen.

Google wird das Smartphone Google Pixel 6 und das Pixel 6 Pro ohne Ladegerät ausliefern, wie die US-amerikanische IT-Nachrichtenseite The Verge berichtet. Google folgt also dem Trend, den andere Smartphone-Hersteller wie Apple oder Samsung vorgemacht haben. Das heute für die USA und Japan vorgestellte Google Pixel 5a liefert Google dagegen noch mit Ladegeräten aus. Das Google Pixel 5a wird demnach das letzte Google-Smartphone mit beigelegtem Ladegerät sein. Das Google Pixel 6 erscheint voraussichtlich im Herbst 2021.

Begründung für das Weglassen
Googles Begründung für diesen Schritt liest sich genauso, wie seinerzeit Apple und Samsung das Weglassen der Netzadapter begründet haben: Die Nutzer würden bereits passende Ladestecker besitzen. Im Falle des Google Pixel 6 sind das USB-C-Ladestecker. Außerdem würde durch diese Entscheidung weniger Elektroschrott produziert.

Ob das in der Praxis tatsächlich der Fall sein wird, muss man erst noch beobachten. Falls sich die stolzen Besitzer eines neuen Pixel 6/6 Pro ihre Adapter dann zusätzlich kaufen, profitiert davon nicht die Umwelt, sondern nur der Hersteller des Ladegerätes. Sicher ist dagegen nur, dass die Gewinnmarge pro verkauftem Smartphone steigt, wenn der Hersteller zwar den Verkaufspreis für das Smartphone nicht senkt, aber ein bisher mitgeliefertes Bauteil weglässt.

Als seinerzeit Apple mitteilte, dass es beim neuen iPhone 12 kein Netzteil mehr mitliefern werde, machten sich Samsung und Xiaomi noch darüber lustig: iPhone 12 - Samsung und Xiaomi veräppeln Apple wegen Netzteil. Doch der Schuss ging nach hinten los, denn auch Samsung lässt beim Galaxy S21 Ladegerät (und Kopfhörer) weg.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Kaufen Google Smartphone Akku
0 Kommentare
<<Zurück

    Author

    Write something about yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020

    Categories

    Alle
    Akku
    Akku Ratgeber
    Nachrichten
    Notebook Netzteil
    PC Netzteil

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.